FAQ –
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten zu häufigen Fragen in Bezug auf unsere Pflegeleistungen. Auf dieser Seite klären wir Fragestellungen zu unseren Services in den verschiedenen Bereichen Wohngemeinschaft, Ambulanz und Intensivpflege.
Häufig gestellte Fragen zum Leben in einer Wohngemeinschaft
Unsere Wohngemeinschaften richten sich an ältere pflegebedürftige Personen, die rund um die Uhr Betreuung benötigen. Das schafft Entlastung für pflegende Angehörige und gibt Pflegebedürftigen die Fürsorge, die sie verdienen.
Unsere Wohngemeinschaften richten sich an ältere pflegebedürftige Personen, die rund um die Uhr Betreuung benötigen. Das schafft Entlastung für pflegende Angehörige und gibt Pflegebedürftigen die Fürsorge, die sie verdienen.
Unsere Wohngemeinschaft wirkt der Vereinsamung alter Menschen entgegen und erlaubt eine selbstbestimmte Alltagsgestaltung in einem stabilen sozialen Umfeld. Zudem zeichnen sich unsere Seniorenwohnheime durch geringe Miet- und Nebenkosten aus.
Die Kosten unserer Wohngemeinschaft belaufen sich auf Mietkosten inklusive Nebenkosten, Ausgaben für persönliche Bedürfnisse wie Nagelpflege, Eigenanteile für Pflege- und Betreuungskosten sowie die Kosten für persönliche Anschaffungen.
Häufig gestellte Fragen
zur Ambulanz
Unser ambulanter Pflegedienst betreut Pflegebedürftige liebevoll und professionell. Dank der Pflege in den eigenen vier Wänden gestalten wir eine Wohlfühlatmosphäre für Menschen mit Pflegebedarf.
Die Pflegeleistungen unserer Ambulanz umfassen die Grundpflege, Behandlungspflege, Intensivpflege, die hauswirtschaftliche Versorgung, psychiatrische Pflege, Verhinderungs- und Urlaubspflege sowie zusätzliche Betreuungsleistungen wie die Begleitung bei Arztbesuchen.
Häufig gestellte Fragen
zur ambulanten psychiatrischen Pflege
Häufige Fragen
zur Ambulanten Psychiatrischen Pflege
Unser Anliegen ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein eigenständiges Leben in ihrer vertrauten häuslichen und sozialen Umgebung zu ermöglichen. Die Betreuung erfolgt direkt in der eigenen Wohnung, wodurch sowohl der räumliche als auch der persönliche Kontext einbezogen werden können. Dies stärkt die Klienten in ihren vertrauten sozialen Bindungen und Bezügen.
Unser Anliegen ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen ein eigenständiges Leben in ihrer vertrauten häuslichen und sozialen Umgebung zu ermöglichen. Die Betreuung erfolgt direkt in der eigenen Wohnung, wodurch sowohl der räumliche als auch der persönliche Kontext einbezogen werden können. Dies stärkt die Klienten in ihren vertrauten sozialen Bindungen und Bezügen.
Die ärztliche Verschreibung der APP erfolgt durch einen zugelassenen Vertragsarzt im Fachgebiet Nervenheilkunde, Neurologie, Psychiatrie oder psychotherapeutische Medizin. Ebenso kann sie von einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie ausgestellt werden. Wenn die Verschreibung von einem Hausarzt vorgenommen werden soll, ist zunächst eine Diagnosestellung durch einen der oben genannten Fachärzte erforderlich.
Der Betreuungszeitraum erstreckt sich üblicherweise über einen Zeitraum von bis zu 4 Monaten.
Die Übernahme der Kosten für die ambulante psychiatrische Pflege erfolgt gemäß § 37 Abs. 2 SGB V durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Kostenlose und unverbindliche Beratung unter
Kostenlose und unverbindliche Beratung unter
Kontakt
📍
Ambulanter Pflegedienst Fortuna Jelena Urbach GmbH
Breitscheidstraße 41- 43
(Im Ärztehaus)
D-16321 Bernau
📍
Ambulanter Pflegedienst FLORA
Neue Kantstr. 11
14057 Berlin
✆ 030 / 308 23 596
030 / 308 23 597
📠
030 / 308 23 179
✉️ info@flora-pflegedienst.de
📠
030 / 308 23 179
NAVIGATION
Rechtliche Informationen
MITGLIEDSCHAFTEN
Wir sind Mitglied der BAH (Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V.)
AKTUELLES
Zum wiederholten Mal wurde Ambulanter Pflegedienst Fortuna vom medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), im Rahmen der jährlichen Qualitätsprüfung …
Kontakt
📍
Ambulanter Pflegedienst Fortuna Jelena Urbach GmbH
Breitscheidstraße 41- 43
(Im Ärztehaus)
D-16321 Bernau
📠
03338 - 706 14 06
NAVIGATION
Rechtliche Informationen
MITGLIEDSCHAFTEN
Wir sind Mitglied der BAH (Bundesarbeitsgemeinschaft Hauskrankenpflege e.V.)
AKTUELLES
Zum wiederholten Mal wurde Ambulanter Pflegedienst Fortuna vom medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), im Rahmen der jährlichen Qualitätsprüfung …
Alle Rechte vorbehalten | Ambulanter Pflegedienst Fortuna